Sparte Nordisch im Skiverband Bayerwald – Zukunft des Langlaufsports gestalten
Die Sparte Nordisch im Skiverband Bayerwald verfolgt das Ziel, talentierte und engagierte Nachwuchsathleten aus der Region gezielt auf nationale Wettkampfserien vorzubereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit den besten Langläuferinnen und Langläufern Deutschlands zu messen.
Dazu wurden drei leistungsstarke Stützpunkte für Schülerinnen und Jugendliche eingerichtet: Arber, Finsterau, Klingenbrunn und Rastbüchl. Diese Stützpunkte sind mit moderner Infrastruktur ausgestattet und garantieren eine professionelle Betreuung und individuelle Förderung der Sportlerinnen.
Hochqualifizierte Stützpunkttrainer setzen die Trainingsvorgaben des Deutschen Skiverbandes um und arbeiten gezielt am technischen Feinschliff der beiden Langlauftechniken Klassisch und Skating. Ergänzt wird das Trainingskonzept durch eine erfahrene Physiotherapeutin, die die Athlet*innen bei Kraft- und Regenerationseinheiten unterstützt und auch bei körperlichen Beschwerden kompetent zur Seite steht.
Mit dieser umfassenden Betreuung bietet der Skiverband Bayerwald ein in Deutschland einzigartiges Förderkonzept innerhalb eines Regionalverbandes – eine starke Basis für die sportliche Entwicklung unserer Nachwuchstalente.
Digitale Meldungen leicht gemacht – mit rennmeldung.de
Um den nordischen Skisport im Bayerischen Wald organisatorisch zu entlasten und zukunftsfähig aufzustellen, führen wir das digitale Meldeportal rennmeldung.de ein. Dieses moderne System ersetzt die bisherige Anmeldung per Excel und bietet unseren Vereinen eine einheitliche, transparente und effiziente Lösung – freiwillig, offen und mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten.
Warum rennmeldung.de?
Die Anforderungen an Veranstalter, Kampfrichter und Vereinsverantwortliche sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Gleichzeitig eröffnen digitale Tools neue Möglichkeiten, um Abläufe zu vereinfachen, Fehlerquellen zu minimieren und die Zusammenarbeit zu stärken. Mit rennmeldung.de schaffen wir eine Plattform, die genau das ermöglicht – ohne komplizierte Hürden oder verpflichtende Registrierung.
Was bietet das Portal?
- Eine zentrale, datenschutzkonforme Oberfläche für Meldungen, Startlisten und Ergebnisse
- Automatisierte Zahlungsabwicklung und transparente Abrechnung
- Einheitliche Strukturen für alle nordischen Vereine im Bayerwald
- Flexible Nutzung – auch für Landesverbände und zentrale Veranstaltungen
- Klare Kommunikationswege über E-Mail oder WhatsApp-Verknüpfung
Für wen ist das gedacht?
Für alle nordischen Vereine im Bayerischen Wald, die ihre Veranstaltungen effizienter gestalten und von einem modernen Meldesystem profitieren möchten. Die Nutzung ist freiwillig – aber wir sind überzeugt: Wer einmal damit arbeitet, möchte nicht mehr zurück.
Unser Ziel:
Wir wollen den organisatorischen Aufwand reduzieren, die Qualität unserer Veranstaltungen steigern und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Verbänden und Veranstaltern nachhaltig stärken.
Jetzt informieren und loslegen:
Alle Details zur Nutzung, Einrichtung und den Vorteilen von rennmeldung.de findet ihr in unserer ausführlichen Erklärung – einfach auf den Button klicken und reinschauen.
Jetzt mehr erfahren – zur Erklärung auf Deutsch und Tschechisch
(Button führt zur vollständigen Info)