Gemeinsame Bewegung und Wintersport rund ums Jahr:

Schule, Betrieb, Verband & Verein –

Qualität die begeistert!

Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern – das gelingt am besten im Team. Unsere bayerischen Sportvereine leisten großartige Arbeit. Noch nachhaltigere Wirkung entsteht durch starke Partnerschaften mit Schulen, Betrieben in Ergänzung zu Verein und Verband. Genau hier setzt unsere Initiative an.

Kooperation mit Schulen: Mehr als nur ein Projekt

Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachwuchsförderung. Übungsleiterinnen und Übungsleiter profitieren von neuen Impulsen, und die Kinder erleben Sport als festen Bestandteil ihres Alltags.

Das Modell „Sport-nach-1“

Bereits seit 1991 verbindet das Kultusministerium mit dem Bayerischen Landes-Sportverband schulischen Sportunterricht und Vereinssport unter dem Konzept „Sport-nach-1 in Schule und Verein“. Dieses Modell bietet freiwillige Nachmittagsangebote in rund 80 Sportarten, die entweder breiten- oder leistungssportlich ausgerichtet sind.

ℹ️ Weitere Infos & Broschüre: www.sportnach1.de/broschuere

 

Du bist Vereinsfunktionär oder  lizenzierter Übungsleiter (z.B. C- Breitensport oder vergleichbar) und suchst eine neue Herausforderung?

Dann ist jetzt der perfekte Moment, aktiv zu werden:
Gründe mit deinem Verein in Partnerschaft mit einer Schule eine SAG (Sportarbeitsgemeinschaft) und bring deinen Sport direkt in die Schule. Nachwuchsgewinnung und Freude an der Bewegung gehen so Hand in Hand!

Der Skiverband Bayerwald kann dich dabei unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort materiell und finanziell  unterstützten.

Alle Infos, Anträge und eine ausführliche Präsentation findest du hier:

Unsere Ziele – klar, konkret, zukunftsorientiert

Nachwuchs gewinnen & fördern
Kinder früh für  Bewegung und den Wintersport begeistern und Talente entdecken

Partnerschaften stärken
Schulen, Betriebe und Vereine enger vernetzen – für nachhaltige Zusammenarbeit

Freude an der Bewegung und einem gesunden Lebensstil weiterentwickeln
Motivation schaffen, sich sportlich zu betätigen und über sich hinauszuwachsen

Koordinative Grundlagen für einen aktiven, nachhaltigen Lebensstil legen

Vereine gezielt unterstützen
Ob finanziell, organisatorisch oder strukturell – wir helfen weiter

  • Partner: Universität Passau, TH Deggendorf
  • Studierende unterstützen Vereine in Praxisprojekten über Praktika

Trainer von morgen ausbilden
Nachwuchstrainer systematisch fördern – für Breiten- und Leistungssport

Trainingsbedingungen verbessern
Mehr Qualität, mehr Perspektiven – für den Weg vom Breitensport zum Spitzensport

Jetzt aktiv werden!

Kontaktiere uns gerne direkt – wir freuen uns auf deine Ideen und die gemeinsame Zusammenarbeit!

Bei offenen Fragen wenden sie sich bitte per Mail an:

Steinhuber Markus
Mobil:1605082592
Email: markus.steinhuber@skiverband-bayerwald.de

Vogl Rudi
Mobil: 01602820485
Email: jugend@skiverband-bayerwald.de

Alle Informationen im Überblick

whatsapp-icon-logo-png
Sport nach 1
Logo Gesundheitsregion_groß (002)
TH Deggendorf
universitat-passau-logo-png_seeklogo-394524
BSJ_Logo_RGB
BLSV_Favicon
sportregion

Schirmherrschaft 

Landrat Bernd Sibler

ehemaliger Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus

„Sport ist mehr als Bewegung – er ist Gemeinschaft, Verantwortung und Zukunft.“

StM_Bernd_Sibler_0-1-724x1024

Fachreferent „Sport nach 1“

Achim Engelking

Bayerisches Landesamt für Schule

  • Verantwortlich für die Umsetzung & Qualitätssicherung der SAGs
  • Ansprechpartner für Schulen & Vereine
Achim Engelking

NEU-NEU-NEU-

Das Pilotprojekt des Skiverband Bayerwald e.V.

Sportflitzer SAG – Bewegung macht Schule

Der Skiverband Bayerwald und unsere bayerischen Sportvereine setzen auf Teamwork mit Schulen, um junge Menschen für Bewegung und den Wintersport zu begeistern – nachhaltig und mit Power! Seit dem 22.11.2018 unterstützen wir die Gründung von Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) finanziell. So stellt der Skiverband Bayerwald einen wichtigen Teil seiner Nachwuchsförderung sicher.

Mit der neuen Sportflitzer SAG starten wir nunmehr ein breitensportliches Pilotprojekt, das gezielt in der Ganztagsbetreuung ansetzt und Kindern verstärkt  Lust auf Bewegung vermittelt – ganz ohne Wettkampfgedanken, dafür mit Spaß, koordinativen Impulsen und ganzheitlicher  Persönlichkeitsentwicklung.

Ziele des Projekts:

  • Förderung von Körpergefühl, Koordination, Konzentration und insgesamt einem sportlichen Lebensstil
  • Sport unter qualifizierter Anleitung – lizenzierte Übungsleiter/innen mit gültiger DOSB-Lizenz
  • Offene Teilnahme für alle Altersklassen und Schulformen
  • Integration in den schulischen Alltag möglich
  • Praktikumsoptionen für Studierende der TH Deggendorf und Universität Passau
  • Förderung von Gesundheit, Teamgeist und sozialem Miteinander

Rahmenbedingungen:

  • Anmeldung bei der LASPO (Landesstelle für den Schulsport)
  • Versicherungsschutz, Qualität und Sicherheit sind garantiert
  • Durchführung durch erfahrene Trainer/innen aus den Vereinen des Skiverbands Bayerwald

Perspektiven für Verein & Schule

  • Nachwuchsförderung: Frühzeitige Talentsichtung & Förderung
  • Langfristige Kooperationen: Vertrauen und gegenseitige Unterstützung
  • Regionale Sichtbarkeit: Präsenz im Schulalltag & lokales Engagement
  • Wachstumspotenzial: Mehr Mitglieder, neue Trainergeneration, stärkere Vereinsidentität

Förderfähig: alle dem SVBW angeschlossenen Vereine

Offizielle SAG-Vereinbarung – Richtwerte für den Ablauf in der sportlichen Praxis sind:

10 Kinder pro Gruppe

35 Doppelstunden von Okt. bis Juli

1 Woche Berufswelt erleben

Förderquellen: LASPO (staatlich), SVBW, Pfaffinger Unternehmensgruppe, Sparkasse Deggendorf

sportflitzer

Breitensportlich. Bewegungsfördernd. Ganztagskompatibel.

🟢 Empfänger: Alle dem Skiverband Bayerwald angeschlossenen Vereine

🟢 Zielgruppe: Kinder & Jugendliche aller Altersklassen und Schularten – unabhängig vom Leistungsniveau

🟢 Ziel: Bewegung und Wintersport mit Fokus auf Koordination, Bewegung & Körpergefühl – ohne Wettkampfdruck

🟢 Disziplinen: Ski Alpin, Langlauf, Biathlon, Skisprung – sowie weitere Wintersportarten

Hinweis an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter:
Sollten sich in euren Gruppen Kinder befinden, die überdurchschnittliches Talent zeigen und den Wunsch äußern, sich weiterzuentwickeln, bitten wir euch, dies unseren Trainerinnen und Trainern mitzuteilen.

Wir freuen uns, diese Kinder gezielt zu sichten und ihnen die Möglichkeit zu geben, in entsprechende Förderstützpunkte und leistungsorientierte Mannschaften integriert zu werden.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Potenziale erkannt und gefördert werden!

NEU-NEU-NEU-

Das Pilotprojekt des Skiverband Bayerwald e.V. gemeinsam mit der

Pfaffinger Unternehmensgruppe

Bewegung und Wintersport rund ums Jahr – Schule, Verein & Handwerk im Bayerwald. Qualität, die begeistert!

Im Rahmen des Projekts „Schule im Betrieb“ der Pfaffinger Unternehmensgruppe wird nicht nur die Arbeitswelt greifbar gemacht – auch Bewegung, Gesundheit und Teamgeist stehen im Fokus. Mit dem Sportflitzer-Paket wird das Programm um eine sportliche Komponente im Einzugsgebiet der Pfaffinger Unternehmensgruppe erweitert, die den Betrieb, Verband, Schulen und Vereine enger zusammenbringt.

Kooperation mit Schulen und Vereinen:

Das Sportflitzer-Paket unterstützt Sportvereine beim Aufbau und der Durchführung von Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) in enger Zusammenarbeit mit Schulen aus dem Verbandsgebiet. Ansprechpartner stehen an den Pfaffinger Unternehmensgruppe -Standorten Passau und Iggensbach zur Verfügung.

Ziele:

  • Schüler/innen für den Vereinssport begeistern
  • Nachhaltige Nachwuchsgewinnung fördern sowohl für Betrieb und Verein
  • Bindung zwischen Schule, Betrieb, Verband und Verein stärken
  • Beitrag zur gesunden Entwicklung und Teamfähigkeit leisten

Konzept:

  • Partnerschaft auf Augenhöhe: Schule, Betrieb, Verband und Verein schließen eine vertragliche Kooperation zur Durchführung einer SAG
  • Altersgerechte Angebote: Sportarten werden schülergerecht und mit Spaß vermittelt
  • Qualitätsgesicherte Umsetzung: Lizenzierte Übungsleiter, klare Richtlinien und regelmäßige Evaluation

Ansprechpartner vor Ort:

  • Passau
  • Iggensbach

An beiden Standorten stehen engagierte Ansprechpartner bereit, um Schulen bei der Organisation und Durchführung zu unterstützen.

Verbindung zu Schule im Betrieb:

Die Integration des Sportflitzer-Pakets in das Pfaffinger-Projekt schafft eine ganzheitliche Lernumgebung:
Berufliche Orientierung trifft auf körperliche Aktivität, Praxis auf Bewegung, und Wirtschaft auf Vereinsleben. So entsteht ein nachhaltiges Bildungsmodell, das junge Menschen ganzheitlich fördert – fachlich, sozial und gesundheitlich.

Gemeinsame Bewegung und Wintersport rund ums Jahr:

Schule, Betrieb, Verband & Verein –

Qualität die begeistert!

Winterflitzer SAG reloaded

Nachwuchsförderung im Skiverband Bayerwald

Der Skiverband Bayerwald und unsere bayerischen Sportvereine setzen auf Teamwork mit Schulen, um junge Menschen für Bewegung und den Wintersport zu begeistern – nachhaltig und mit Power insbesondere auch bei Wettkämpfen! Seit dem 22.11.2018 unterstützen wir die Gründung von Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) finanziell. So stellt der Skiverband Bayerwald einen wichtigen Teil seiner Nachwuchsförderung sicher.

 

Mit der Winterflitzer SAG setzten wir weiterhin ein breiten-und leistungssportliches Förderprogramm fort, das gezielt in der Ganztagsbetreuung ansetzt und Kindern verstärkt  Lust auf Bewegung vermittelt – kombiniert werden Wettkampferfahrungen, Spaß, sportliche Impulse und ganzheitlicher  Persönlichkeitsentwicklung.

Ziele des Projekts:

  • Förderung von Körpergefühl, Koordination, Konzentration und insgesamt einem sportlichen Lebensstil
  • Sport unter qualifizierter Anleitung – lizenzierte Übungsleiter/innen mit gültiger DOSB-Lizenz
  • Offene Teilnahme für alle Altersklassen und Schulformen
  • Integration in den schulischen Alltag möglich
  • Praktikumsoptionen für Studierende der TH Deggendorf und Universität Passau
  • Förderung von Gesundheit, Teamgeist, sozialem Miteinander sowie Wettkampferfahrungen
  • Förderung junger Wintersport-Talente in den Disziplinen:Ski Alpin, Skilanglauf, Biathlon, SkisprungIntegration von Bewegung, Naturerlebnis & Vereinsbindung in den Schulalltag durch Kooperation mit Schulen, Vereinen & Hochschulen.

Rahmenbedingungen:

  • Anmeldung bei der LASPO (Landesstelle für den Schulsport)
  • Versicherungsschutz, Qualität und Sicherheit sind garantiert
  • Durchführung durch erfahrene Trainer/innen aus den Vereinen des Skiverbands Bayerwald

Perspektiven für Verein & Schule

  • Nachwuchsförderung: Frühzeitige Talentsichtung, Förderung und Einstieg in den Wettkampfbereich
  • Langfristige Kooperationen: Vertrauen und gegenseitige Unterstützung
  • Regionale Sichtbarkeit: Präsenz im Schulalltag & lokales Engagement
  • Wachstumspotenzial: Mehr Mitglieder, neue Trainergeneration, stärkere Vereinsidentität

Förderfähig: alle dem SVBW angeschlossenen Vereine

Offizielle SAG-Vereinbarung – Richtwerte für den Ablauf in der sportlichen Praxis sind:

10 Kinder pro Gruppe

35 Doppelstunden von Okt. bis Juli

15 dokumentierte Wettkampfstarts

Förderquellen: LASPO (staatlich), SVBW, Sponsoren (AOK Bayerwald, Sparkasse FRG)

 

 

Winterflitzer

Breitensportlich. Bewegungsfördernd. Ganztagskompatibel.

🟢 Empfänger: Alle dem Skiverband Bayerwald angeschlossenen Vereine

🟢 Zielgruppe: Kinder & Jugendliche aller Altersklassen und Schularten

🟢 Ziel: Wintersport mit Fokus auf Koordination, Bewegung & Körpergefühl sowie Einstieg in den Wettkampfbereich

🟢 Disziplinen: Ski Alpin, Langlauf, Biathlon, Skisprung – sowie weitere Wintersportarten

Hinweis an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter:
Sollten sich in euren Gruppen Kinder befinden, die überdurchschnittliches Talent zeigen und den Wunsch äußern, sich weiterzuentwickeln, bitten wir euch, dies unseren Trainerinnen und Trainern mitzuteilen.

Wir freuen uns, diese Kinder gezielt zu sichten und ihnen die Möglichkeit zu geben, in entsprechende Förderstützpunkte und leistungsorientierte Mannschaften integriert zu werden.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Potenziale erkannt und gefördert werden!

 

Fördermöglichkeiten für SAG

Förderstruktur pro SAG Winterflitzer wettkampforientiert:

Bemessungsobergrenze für die Gesamtzahl aller förderfähigen SAGs ist stets das für das Geschäftsjahr genehmigte Budget!

Quelle Betrag Anmerkung
LASPO (staatlich) 260 € Pro SAG, keine Mengenbegrenzung
Skiverband Bayerwald 200 € max. 3  SAGs pro Verein
AOK & Sparkasse Sponsoren 200 € Nur für Landkreise FRG / REG / PA
Summe (max.) 660 € bei Sponsor Deckung

Förderstruktur pro SAG Sportflitzer Breitensportorientiert:

Bemessungsobergrenze für die Gesamtzahl aller förderfähigen SAGs ist stets das für das Geschäftsjahr genehmigte Budget!

Quelle Betrag Anmerkung
LASPO (staatlich) 260 € Pro SAG, keine Mengenbegrenzung
Skiverband Bayerwald ca. 200  € Max.  SAGs pro Verein: Einzelfallprüfung
Sparkasse Sponsoren  ca. 200 € Alle Landkreise des Skiverband Bayerwald
Summe (max.)  660 € bei Sponsor Deckung

Förderung des Trainingsbetriebes & Ausbildung des Nachwuchses

1. Staatliche Förderung – Freistaat Bayern

Kategorie Stundenumfang SAG-Pauschale 2025/2026
Kategorie I 35–38 Schuljahreseinzelstunden: entspricht 1 Std/ Woche 130 €
Kategorie II 70–76 Schuljahreseinzelstunden: entspricht 2 Std /Woche 260 €

Partnerschulen des Wintersport 

Schule & Leistungssport – gemeinsam stark!

Bildung mit Rückenwind für Talente

Du hast sportliche Ambitionen und willst gleichzeitig schulisch durchstarten? Dann bist du bei uns genau richtig! Als zertifizierte Partnerschule für Leistungssport bieten wir dir ein Umfeld, in dem Training, Wettkampf und Unterricht perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Unser Ziel: Junge Talente fördern – ohne Kompromisse bei der schulischen Entwicklung. Mit flexiblen Lösungen und individueller Unterstützung begleiten wir dich auf deinem Weg zu sportlichem und schulischem Erfolg.

 Was dich bei uns erwartet

  • Freistellungen für Training und Wettkämpfe
  • Individuelle Nachführangebote für versäumten Unterricht
  • Abgestimmte Prüfungs- und Schulaufgabentermine
  • Verständnisvolle Lehrkräfte, die deine Ziele unterstützen

Ob du auf dem Eis, im Schnee, auf dem Platz oder in der Halle glänzt – wir sorgen dafür, dass dein Talent Raum bekommt und deine Bildung nicht auf der Strecke bleibt.

Wie du Teil wirst

Bereits in der Grundschule kannst du zeigen, was in dir steckt. Über sportmotorische Tests und Leistungskriterien wird festgestellt, ob du für unser Förderprogramm infrage kommst. Wer überzeugt, profitiert von einem maßgeschneiderten Schulalltag, der Leistungssport und Lernen vereint.

Gemeinsam mit starken Partnern

Unsere Schule ist Teil eines regionalen Netzwerks aus Bildungseinrichtungen und Sportverbänden, das sich der Talentförderung verschrieben hat. So entsteht ein starkes Fundament für deine Zukunft – im Sport und darüber hinaus.

Neugierig geworden?

Für alle Fragen rund um unser Förderprogramm steht dir unser Team gerne zur Seite. Wir freuen uns auf motivierte junge Menschen, die mehr wollen – und bereit sind, dafür zu arbeiten.

 

 

Bild Schulen

Ansprechpartnerin:

Daniela Stehle

Mobil: +4915120125806

Mail: daniela.stehle@skiverband-bayerwald.de

Das PZW Arber – ein starkes Netzwerk

Gemeinsam mit weiteren Schulen in der Region bilden wir das PZW Arber:

  1. Gymnasium Zwiesel
  2. Realschule Zwiesel
  3. Benedikt-Sattler-Gymnasium Bad Kötzting
  4. Realschule Bad Kötzting
  5. Mittelschule Hauzenberg
  6. Realschule Grafenau
  7. Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau

Weitere Informationen findest du:

Mit mach Projekt und Leihskiprogramm

Sie können für Ihre Schule Leihski ausleihen und so die Schüler und Schülerinnen motivieren Wintersport zu betreiben. Nutzen Sie dieses Angebot Langlauf Ihren Schülern näher zu bringen in Form von Wintersporttagen, im differenzierten Sportunterricht oder im Rahmen der Ganztagesbetreuung.

Sie füllen das Formular des Standortes aus, welcher für Sie am besten zu erreichen ist. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Wenn Sie diese Mail erhalten haben, können Sie am gewünschten Reservierungstag das Ski-Set abholen. Bitte bringen Sie zuverlässig die Ski am Rückgabetag wieder am Entleihort zurück.

Mitmachen beim Projekt „Sport online“

Der Förderverein für regionale Entwicklung lädt Sportvereine und sportbezogene Organisationen zur Teilnahme am Projekt „Sport online“ ein.
Im Rahmen unserer Azubi-Projekte erstellen Auszubildende und Studierende – begleitet von erfahrenen Ausbildern – kostenfrei professionelle Webseiten für gemeinnützige Einrichtungen.

Ziel: Digitale Stärkung des Sports & praxisnahe Ausbildung junger Menschen
Interesse? Dann empfehlen Sie uns weiter oder veröffentlichen Sie unsere Infos in Ihrem Newsletter oder Ihrer Vereinszeitschrift!

 

Folgende Kontaktpersonen stehen zum Skiverleih zur Verfügung:

Stefan Achatz, Mittelschule Zwiesel:
Tel.: 09922/2130

Jürgen Wallner, Dietrich Bonhoeffer Grund- und Mittelschule:
Tel.: 08554/544

Margit Uhrmann, Sportmittelschule Hauzenberg:
Tel.: 08586/979607

Herzlicher Dank gilt unseren Sponsoren:

Sparkasse FRG/ Winterflitzer

Logo-Sparkasse_Freyung-Grafenau (1)

AOK Bayerwald/ Winterflitzer

aok-logo-1

Pfaffinger Unternehmensgruppe/ Sportflitzer

Pfaffinger-300x300

Sparkasse Deggendorf/ Sportflitzer

spk-logo-mobile